Einrichten
Die Schwarze Seife Mou 500g Fer à Cheval ist ein Allzweckreiniger mit vielen Talenten : Eine kleine Dosis reicht aus, um alle abwaschbaren Oberflächen in Haus und Garten zu reinigen, zu entfetten, zu pflegen und zum Glänzen zu bringen. Sie ist auch ein wunderbarer Fleckenentferner für die Wäsche, hartnäckige Flecken können ihr nicht widerstehen.
Die Schwarze Seife Mou Fer à Cheval wurde auf der Basis von Olivenöl und ohne Zusatz von Konservierungsmitteln, Lösungsmitteln oder Farbstoffen formuliert und bietet eine Alternative zu chemischen Reinigungsmitteln.
Unsere Schwarze Mou-Seife besteht zu 99 % aus Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs und trägt das Ecodetergent*-Label.
-
Oliventresteröl
L Gewinnung l nativem Olivenöl fallen Rückstände an, die l Oliventrester bezeichnet werden. Diese setzen sich aus dem Fruchtfleisch, Kernfragmenten, Wasser und einer kleinen Menge an restlichem Olivenöl zusammen. Unser Oliventresteröl aus dem Mittelmeerraum ist reich an Fettsäuren, Vitaminen und Antioxidantien, die die Haut nähren und schützen.
Gib eine haselnussgroße Menge Schwarze Seife Mou auf eine Bürste und schrubbe die Metallteile der Werkzeuge. lwarmem Wasser abspülen und mit Zeitungspapier gründlich trocknen. Die Werkzeuge werden sauber und besser geschützt.
Schornstein :
Saugen Sie zunächst die Rußflecken ab. Verdünnen Sie 2 EL Schwarze Seife Mou in einer Schüssel mit warmem Wasser und reinigen Sie die Steine und Ziegel leiner angefeuchteten Bürste. Für lKamineinsatz geben Sie eine haselnussgroße Menge Schwarze Seife auf zusammengerolltes Zeitungspapier, reiben Sie es kräftig, um ihm seinen Glanz zurückzugeben, und beenden Sie die Reinigung mit einem lwarmem Wasser befeuchteten Schwamm und trocknen Sie es mit einem Tuch.
Holz/Leder:
Geben Sie eine haselnussgroße Menge Schwarze Seife Mou auf ein leicht feuchtes Tuch, reiben Sie sanft, um das Holz wieder geschmeidig und glänzend zu machen. Bevor Sie die Schwarze Seife auftragen, machen Sie einen Test an einer versteckten Stelle des zu behandelnden Möbelstücks, Kleidungsstücks, der Tasche oder der Schuhe.
Cambouis / Farbe:
Tragen Sie etwas ,Savon Noir Mou auf den Fleck auf llinken Seite Ihrer Wäsche auf, bevor Sie sie in die Waschmaschine geben.
Fettflecken:
Tragen Sie etwas Schwarze Seife auf die Fettflecken auf und reiben Sie sie leicht ein. Lassen Sie sie vor der Maschinen- oder Handwäsche einige Minuten lang einwirken.
Hartnäckige Gerüche und Flecken auf einer Matratze: Bedecken Sie die Flecken mit schwarzer Seife und weißem Essig leinem Tuch und lassen Sie sie einige Minuten einwirken. llauwarmem Wasser abtupfen, ausspülen und trocknen lassen.
Backofen entfetten:
Auf einem leicht lauwarmen Backofen tragen Sie Ihre Schwarze Seife auf die zu entfettenden Stellen auf, streuen dann etwas Backpulver und lassen es einen halben Tag lang einwirken. Schrubben und lreichlich warmem Wasser abspülen.
Gitter von Dunstabzugshauben, Herdplatten, Grills:
Entfetten Sie die Roste regelmäßig leinem Schwamm, der mit einem Klecks schwarzer Seife getränkt ist. Wenn das Fett sehr hartnäckig ist, weichen Sie den Rost einige Stunden in einer Schüssel mit heißem Wasser und 2 EL Schwarzer Seife ein und spülen Sie ihn anschließend gründlich lheißem Wasser ab.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
Bevor Sie die Schwarze Seife Mou auf Leder auftragen, machen Sie einen Test an einem unsichtbaren Teil des Kleidungsstücks, der Tasche, der Schuhe ...
*Das Reinigungsmittel ist von ECOCERT Greenlife nach dem ECOCERT-Referenzsystem "Ecodétergent" zertifiziert, das Sie unter http://detergents.ecocert.com finden.
Seife nicht mit anderen Reinigungsmitteln mischen.

ACHTUNG: Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenreizung. Für den Fall, dass ein Arzt aufgesucht werden muss, den Behälter oder lEtikett bereithalten. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nach der Handhabung Hände gründlich waschen. Schutzhandschuhe/Augen-/Gesichtsschutzausrüstung tragen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang vorsichtig l Wasser spülen. Kontaktlinsen entfernen, falls der Betroffene welche trägt und diese leicht entfernt werden können. Mit dem Ausspülen fortfahren. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat l. Bei Hautreizung: Einen Arzt aufsuchen.