
Sodakristalle 500g
Einrichten
Sodakristalle 500 g sind ein Mehrzweckreiniger, der im Alltag zur Herstellung von hausgemachtem Waschmittel, zum Glänzen des Geschirrs, zur Pflege von Rohrleitungen, aber auch bei speziellen Arbeiten wie dem Entfernen von Tapeten oder Farbe verwendet wird.
Sodakristalle lassen sich l Feuchtigkeit l leicht über einen längeren Zeitraum aufbewahren.
Sie bestehen zu 100 % aus Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs.
-
Sodakristalle
Sodakristalle bestehen aus Salz und Kreide und sind für ihre Entkalkungs- und Reinigungskraft bekannt. In lauwarmem l verdünnt, reinigen sie sofort verschmutzte Oberflächen, entkalken, entfetten und befreien Abflüsse von Verstopfungen. Mit ihrer starken korrosiven Kraft ist es nicht empfehlenswert, l auf Oberflächen wie Parkett, gewachsten Möbeln oder l Aluminium zu verwenden.
Empfehlung :
Schützen Sie periphere Oberflächen, die nicht gereinigt werden sollen, vor der Durchführung Ihrer Laugenarbeiten.
Vor Feuchtigkeit l l. Nicht mit Aluminium oder empfindlichen lin Berührung bringen.
Zum Fleckenentfernen von Wäsche :
Um lFleckenentfernungswirkung des mit Savon de Marseille hergestellten hausgemachten Waschmittels zu erhöhen und der Bildung von Kalkablagerungen vorzubeugen: Geben Sie 2 Esslöffel für Buntwäsche oder ½ Glas für Weißwäsche Sodakristalle in den Waschmittelbehälter Ihrer Waschmaschine oder direkt in die Trommel.
Für Wäsche mit hartnäckigen Flecken mischen Sie 2 Esslöffel Sodakristalle in einer Schüssel mit lauwarmem Wasser. Weichen Sie die Wäsche vor dem Waschen 30 Minuten lang ein.
Spülmittel selbst herstellen:
Stellen Sie Ihr Geschirrspülmittel her, indem Sie 15 g Sodakristalle in 1L Wasser verdünnen.
Für ein strahlendes Geschirr geben Sie in einer Schüssel 400g Sodakristalle in 5L warmes Wasser und lassen das Geschirr einige Stunden l Wasser einweichen. Danach vorsichtig l lauwarmem Wasser abspülen.
Angebranntes Kochgeschirr bergen:
Um Ihr angebranntes Geschirr und Ihre angebrannten Töpfe zu retten, geben Sie 2 Esslöffel Sodakristalle und einen Boden voll kochendes Wasser hinzu. Warten Sie 8 Stunden, dann waschen und spülen Sie lfrischem Wasser nach.
Fettige Oberflächen:
Bei sehr fettigen Oberflächen geben Sie 2 Esslöffel Natronkristalle und 2 Esslöffel Schwarze Haushaltsseife in 1 Liter warmes Wasser. Tragen Sie die Mischung leinem Schwamm auf, spülen und trocknen Sie sie anschließend ab. Bei stärker verschmutzten Gittern mischen Sie 60 g Sodakristalle mit etwas heißem Wasser zu einer pastenartigen Mischung. Tragen Sie diese Mischung auf den Rost auf, indem Sie ihn einreiben und 8 Stunden lang einwirken lassen. Danach lklarem Wasser abspülen.
Bad & WC reinigen:
Um Ihre sanitären Anlagen zu pflegen, bestreuen Sie Ihren feuchten Schwamm mit Sodakristallen und reiben Sie ihn. Spülen Sie lklarem Wasser nach.
Um Ihre Toilette gründlich zu reinigen, geben Sie 3 Esslöffel Sodakristalle in einen Liter kochendes Wasser. Gießen Sie diese Mischung in die Toilettenschüssel und warten Sie 15 Minuten. Schrubben Sie und spülen Sie die Toilette. Um verstopfte Abflüsse von Seife, Haaren, Fett usw. zu befreien, mischen Sie 100 g Sodakristalle in 1L kochendem Wasser. Gießen Sie die Mischung in den Abfluss.

ACHTUNG: Enthält: 30% und mehr SODIUM CARBONATE (Sodium Carbonate), CE n°207-838-8. Verursacht schwere Augenreizung. Für den Fall, dass ein Arzt aufgesucht werden muss, den Behälter oder lEtikett bereithalten. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nach der Handhabung die Hände gründlich waschen. Augen-/Gesichtsschutzausrüstung tragen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang vorsichtig l Wasser spülen. Kontaktlinsen entfernen, wenn der Betroffene Kontaktlinsen trägt und diese leicht entfernt werden können. Mit dem Ausspülen fortfahren. Bei anhaltender Augenreizung: Einen Arzt l. Im Notfall: Centre antipoison de Marseille: Tel.: +33 (0)4 91 75 25 25. Entspricht lErlass vom 19. Dezember 2013 über Verfahren und Produkte zur Reinigung von Materialien und Gegenständen, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln, Produkten und Getränken für lmenschliche Ernährung und die lin Berührung zu kommen. Abspülen lTrinkwasser für Oberflächen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen können.